Workshop im Rahmen der Europawoche 2024

Grenzregion Niederbayern: Nachbarn verstehen und kennenlernen. Tschechischer Sprachparcours und Landeskunde

In einer rund einstündigen Schnupperstunde vermittelte die Lektorin Kateřina Milotová – zusammen mit tschechischen Studierenden der Universität Passau, Communitas Bohemica – nicht nur die sprachlichen Grundlagen des Tschechischen, sondern auch fesselnde landeskundliche und interkulturelle Informationen. Zu Beginn der Veranstaltung waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, alle tschechischen Wörter zu sammeln, die sie bereits kannten. Zu großer Überraschung aller entstand rasch eine eindrucksvolle Liste, in der vor allem zahlreiche Essensbegriffe vertreten waren. Die Menge an gesammelten Wörtern war so groß, dass sich an der Tafel eine halbe Speisekarte herauskristallisierte. Diese kreative Übung veranschaulichte nicht nur die Bekanntschaft der Teilnehmer mit der tschechischen Küche, sondern förderte auch den Austausch und das Gespräch untereinander.

Im weiteren Verlauf des Workshops wurden interaktive Quizzes durchgeführt, die das Wissen über verschiedene tschechische Städte prüften. Die Teilnehmenden zeigten ein reges Interesse und viel Engagement, während sie herausfanden, wie viel sie bereits über Tschechien wussten. Gegen Ende des Workshops klangen die ersten einfachen tschechischen Sätze.

„Tschechisch ist nicht schwer!“ Das wollte Kateřina Milotová allen Interessierten zeigen.