Traditionelle chinesische Gesundheitskunst an der Universität Passau: ein Kurs verbindet Körper, Geist und Kultur

Universität Passau, Sommersemester 2025 – Im Rhythmus des Semesters fand sich jeden Mittwochabend eine motivierte Gruppe von Studierenden und Universitätsmitarbeitenden ein, um unter der fachkundigen Anleitung von Frau Dr. Yan Chen vom Chinesisch-Lektorat des Sprachenzentrums in die Welt der traditionellen chinesischen Gesundheitsübungen einzutauchen. Der Kurs „Alte Methoden der Gesundheitspflege“ (古法健身, Gǔfǎ Jiànshēn) wurde zu einer festen und beliebten Größe im Campusleben und verband auf einzigartige Weise praktische Übungen mit kulturellem Tiefgang.

Von der Theorie in die Praxis: Ein ganzheitlicher Ansatz

Die Teilnehmenden erhielten nicht nur einen theoretischen Einblick in die philosophischen Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin, sondern erlernten auch konkrete, jahrhundertealte Techniken für ihr eigenes Wohlbefinden. Der Kurs vermittelte ein umfassendes Repertoire:

✅ Die Stärkung der Körpermitte durch den Pferdestand (马步桩, Mǎ Bù Zhuāng)

✅ Die Kunst der Atemregulierung: „Das Alte ausstoßen, das Neue aufnehmen“

✅ Die Harmonisierung der Lebensenergien durch das Streben nach Yin-Yang-Balance

✅ Die Aktivierung der Energiebahnen durch Klopfen der Meridiane

✅ Die „Sechs-Laute-Heilmethode“ (六字诀, Liù Zì Jué) zur Stärkung der inneren Organe

Sprache, Kultur und Gemeinschaft fließen zusammen

Ergänzt wurden die Übungen durch sprachliche Elemente. Das Erlernen chinesischer Zahlen und einfacher Alltagsausdrücke bereicherte das Verständnis und förderte den Austausch innerhalb der Gruppe. Die Atmosphäre war geprägt von gegenseitiger Unterstützung, Neugier und der gemeinsamen Freude am Lernen – sowohl der Bewegungen als auch der Kultur.

Spürbare Erfolge für den Unialltag

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden sprechen eine deutliche Sprache: Sie berichteten von einer deutlich verbesserten Schlafqualität, mehr Energie und einer gesteigerten Vitalität im oft hektischen Universitätsalltag. „Die Übungen waren eine wohltuende Auszeit. Ich fühle mich ausgeglichener und konzentrierter“, so eine begeisterte Teilnehmerin. Der Kurs erwies sich als wirksame Praxis, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne

Dieses Angebot des Chinesisch-Lektorats zeigt eindrucksvoll, wie das über 5.000 Jahre alte Wissen der TCM im modernen Leben neue Relevanz entfaltet. In einer Zeit, die von Schnelllebigkeit und Stress geprägt ist, bieten diese Methoden einen wertvollen Anker für Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Nachhaltige Wirkung und positives Feedback

Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmenden bestätigt den Erfolg des Formats. „Mit diesem Kurs möchten wir die chinesische Kultur erlebbar machen. Die Gesundheitsübungen sind ein wunderbarer Zugang, um die dahinterstehende Denkweise zu verstehen“, so die Dozentin. Aufgrund der großen Nachfrage wird geprüft, dieses Angebot in Zukunft erneut zu machen, um noch mehr Universitätsangehörige mit diesem besonderen Wissen zu erreichen.

🎥 Hier finden Sie ein paar Videos zu unserem TCM-Workshop: