Bei diesem Projekt ging es darum, den Studierenden die portugiesisch-afrikanische Literatur näher zu bringen. Zunächst wurden die wichtigsten Aspekte der portugiesischen Kolonisierung in Afrika vom 15. Jahrhundert bis zur Unabhängigkeit der Kolonien im Jahr 1975 historisch untersucht. Danach hatte jeder Studierende die Aufgabe, eine von der Lehrkraft ausgewählte Kurzgeschichte aus einer Sammlung von Kurzgeschichten afrikanischer Autoren in portugiesischer Sprache zu bearbeiten.
Zielgruppe: B2 Studierende
Zeitpunkt/Dauer: Sommersemester
Ort: Im Klassenzimmer/Vorbereitung individuell zu Hause
Niveau: B2
Art der Prüfung: Die mündliche Prüfung basiert auf der Präsentation der ausgewählten Kurzgeschichte durch die Studierenden. Die Präsentation umfasst den Autor der Kurzgeschichte, ihr Heimatland, eine Interpretation der Kurzgeschichte und eine ausdrucksstarke Lesung eines ausgewählten Ausschnitts.