Art der Veranstaltung: Interkultureller Adventskalender (virtuell) Brasilien/Deutschland
Das Projekt wurde gemeinsam mit einem Kollegen entwickelt, der am Goethe-Institut in Salvador, BA, Brasilien, Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. In Brasilien nahmen Studierende der Gruppe A2 teil. In Passau Studierende der Niveaustufe B1.1. Zur Organisation des Projekts wurde eine WhatsApp-Gruppe gegründet und die Studierende wurden eingeladen, freiwillig an dem Projekt teilzunehmen.
Es wurde ausgelost, an welchem Tag jeder Teilnehmer/die Teilnehmerin einen Beitrag verfassen würde. Der/die Student*in sollte ein Foto von einer Tür posten, die wichtig für ihn/sie war und dieses Bild in der jeweiligen Fremdsprache beschreiben: Wo ist die Tür? Warum ist sie für dich wichtig? Was gefällt dir an dem Ort?
Die Erfahrung war äußerst bereichernd. Der Austausch fand nicht nur in Form der Fotoposts zu den Adventstüren statt, sondern auch spontan. Die Studierenden tauschten Ideen, Informationen und persönliche Eindrücke aus.
Alle Beteiligten empfanden das Projekt als äußerst bereichernd und sehr interessant.
Zielgruppe: B1 Studierende
Zeitpunkt/Dauer: Adventszeit (einige Vorbereitungsgespräche vorher)
Ort: Virtuell – WhatsApp-Gruppe
Niveau B1
Besonderheiten: Das Projekt war freiwillig, und alle Studierenden, die daran teilnehmen wollten, stimmten zu, in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen zu werden.